Projektzyklus 2023/24

SolarSwarm

Stell dir vor:

„Schon einige Minuten lang lässt sich eine kleine unauffällige Drohne beim Auskundschaften der Umgebung beobachten. Ein Fahrzeug fährt vor. Der Fahrersitz ist leer. Die Heckklappe öffnet sich bodennah und mehrere kleine Fahrzeuge fahren heraus. In Windeseile verteilen sie sich auf dem Gelände.

Der Aufbau der autonomen Müllsammel-Station startet. Roboterarme fahren aus, greifen liegengelassene Flaschen, zerquetschte Dosen und all den anderen Müll. Müllsammlung, -sortierung und -entsorgung geschehen automatisch. Nach kurzer Zeit ist durch die vereinte Arbeit des Schwarms das gesamte Gelände aufgeräumt.

Die einzelnen Fahrzeuge kehren zurück, die Heckklappe schließt sich und das Mutterfahrzeug macht sich wieder auf den Rückweg. Mittels einer autarken Ladestation werden die Fahrzeuge wieder aufgeladen und somit für den nächsten Einsatz bereit gemacht.“

Das SolarCar-Projekt entwickelt sich weiter

Wir gehen neue Wege und bleibt dennoch unseren Wurzeln treu. Es geht weiterhin um solarautark betriebene Fahrzeuge. Was sich ändert, ist die Funktion. Ging es zuvor darum, Personen nachhaltiger zu transportieren, sollen die Fahrzeuge nun nachhaltige Aufgaben in Eigenregie übernehmen.

Von einem interdisziplinären studentischen Team soll ein autark agierender Schwarm von Fahrzeugen entwickelt werden. Dieses studentische Projekt setzt zur Zielerreichung auf das Problem Based Learning (PBL). PBL bedeutet so viel wie „aufgaben- oder zielorientiertes“ Lehren und Lernen. Den Studierenden wird die Verantwortung für die Zielerreichung ebenso übertragen wie die Ressourcen und die Steuerung der Prozesse. Dadurch werden Eigenverantwortung und Motivation gefördert. Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit sind hierbei die Schlüsselqualifikationen und gleichzeitig auch die Erfolgsgaranten.

SolarSwarm

Der „SolarSwarm“ soll diverse nachhaltige Aufgaben erfüllen:

  • Aufsammeln von Müll vor allem an schwer zugänglichen/gefährlichen Orten wie Hängen oder Standstreifen  
  • Automatisiertes Pflanzen von Bäumen 
  • Mechanische Unkrautentfernung 

 

Dabei ist es das Ziel, den Schwarm so aufzubauen, dass sich zukünftig weitere nachhaltige Funktionen/Anwendungen umsetzen lassen, um einen mehrfachen Nutzen daraus ziehen zu können. Abgerundet werden soll die Entwicklung und Erprobung des Schwarms mit realen Einsätzen z.B. auf Festivalgeländen, Nationalparks oder in Wäldern.

Studium meets reality: Das Projekt bietet die Aufhebung der künstlichen Trennung zwischen der Hochschule und dem „wahren“ Leben. Die Studierenden können in diesem Projekt ihre theoretischen Kenntnisse und Erfahrungen gleich in die Praxis umsetzen. Zugleich wird die in Zukunft unabdingbare interdisziplinäre Zusammenarbeit gefordert und gefördert. Der Aufbau von studentischen und unternehmerischen Netzwerken ist ein weiterer Vorteil für alle Mitwirkenden an dem neuen Projekt „SolarSwarm“.